Die Künstler*innen 2013
Matthias Hess
Studium Freie Kunst an der Kunsthochschule in Kassel.
Lebt und arbeitet in Kassel.
Mehr zu Matthias: www.stationkunst.de
Matthias Hess kreierte 2013 die Skulptur Pforte.
Robert Kögel
Selbststudium bildnerischer Techniken und Ausdrucksformen.
Lebt und arbeitet in Dreieich bei Frankfurt am Main.
Mehr zu Robert: www.hat4.art.de
Robert Kögel kreierte 2013 die Skulptur Continuum.
CW Loth
Mitglied im Künstlerbund Baden-Württemberg.
Lebt und arbeitet in Freiburg.
Mehr zu CW Loth: www.cwloth.de
CW Loth kreierte 2013 die Skulptur Zueinander.
Daniel Stern
Studium der Malerei, der Druckgrafik und der Bildhauerei.
Lebt und arbeitet in Bad Camberg.
Mehr zu Daniel: www.daniel-stern.de
Daniel Stern kreierte 2013 die Skulptur Zueinander.
Tobel
Besuch der Fachschule für Bildhauerei in Laas (Italien),
Studium der Bildhauerei in Müllheim (Schweiz).
Lebt und arbeitet in Valley bei München.
Mehr zu Tobel: www.tobel.org
Tobel kreierte 2013 die Skulptur Energie.
Die Künstler*innen 2011
Peter Brauchle
Absolvierte von 1987 bis 1990 eine Ausbildung zum Steinbildhauer in Mainz. Lebt und arbeitet in Lustadt
und ist seit 1997 freischaffend.
Mehr zu Peter: @bildhauer.brauchle
Peter Brauchle kreierte 2011 die Skulptur Lebensscheibe.
Birgit Knappe
Studium an der UdK Berlin, Meisterschülerin (Bildhauerei) und Atelierstipendium der Karl-Hofer-Gesellschaft, Berlin.
Lebt als Künstlerin, Kunstpädagogin und Therapeutin in Berlin und Brandenburg.
Mehr zu Birgit: https://www.knappe-kunst.de/
Birgit Knappe kreierte 2011 die Skulptur Casa Aperta.
Rüdiger Krenkel
1980 – 1989: Steinmetzlehre, Berufsjahre, Meisterprüfung
Lebt und arbeitet seit 2007 in Mannheim.
Mehr zu Rüdiger: http://www.ruedigerkrenkel.de/index.html
Rüdiger Krenkel kreierte 2011 die Skulptur Bogenbündel.
Maria Claudia Farina
Ihr Diplom erwarb sie an der Accademia di Belle Arti di Carrara. Ein Stipendium der Reissmüller-Stiftung führte sie an die Kunstakademie in München. Sie lehrt seit vielen Jahren an Kunstakademien in Italien, wie der Accademia Albertina di Belle Arti in Turin.
Maria Claudi Farina kreierte 2011 die Skulptur Pulpito/Kanzel.
Paul Schneider ✝
Seit 1953 war er als freischaffender Bildhauer und Zeichner tätig. Studienreisen führten ihn nach Indien, Italien, Griechenland und Österreich. 1997 erhielt er das Bundesverdienstkreuz am Bande. 1985 war er Mitbegründer des Vereins Steine an der Grenze in Merzig. Er lebte und arbeitete in Merzig.
Paul Schneider verstarb 2021 in Saarbrücken.
Paul Schneider kreierte 2011 die Skulptur Sonnenstein.
Die Künstler*innen 2009
Angelika Summa
1981-1991 Studium der Kunstgeschichte, Archäologie und Germanistik. Seit 1986 freischaffend als Bildhauerin tätig und erhielt seitdem viele Kunstpreise.
Sie lebt und arbeitet in Würzburg.
Mehr zu Angelika: https://angelika-summa.de/
Angelika Summa kreierte 2009 die Skulptur Think Tank - the message is inside.
Albert Hettinger ✝
Albert Hettingers künstlerischer Weg ist bestimmt von der Auseinandersetzung mit Stein, vor Urzeiten zu Festigkeit erstarrter Bewegung.
Mehr zu Albert: https://www.a-hettinger.de/
Albert Hettinger verstarb 2022 in Bitburg.
Albert Hettinger kreierte 2009 die Skulptur Auf und Ab.
Rainer Fest
1982 - 1987 Studium der Bildhauerei bei Prof. Altenstein an der Hochschule für Kunst und Musik, in Bremen.
Der zentrale Begriff, um den Rainer Fest ́s Kunst kreist, ist Verbindung.
Mehr zu Rainer: https://www.rainerfest.de
Rainer Fest kreierte 2009 die Skulptur Von hier aus.
Werner Bitzigeio
Werner Bitzigeio, 1956 geboren, studierte in Köln und Freiburg und lebt und arbeitet als freischaffender Künstler und Bildhauer in der Eifel. In seinen Werken sollen Ort und Skulptur nicht voneinander zu trennen sein.
Mehr zu Werner:
https://www.bitzigeio.com/
Werner Bitzigeio kreierte 2009 die Skulptur Ohne Titel.
Michael Dan Archer
Michael Dan Archer ist ein Bildhauer und Künstler im öffentlichen Raum, der im gesamten Vereinigten Königreich und weltweit arbeitet und ausstellt.
Mehr zu Michael:
http://www.archersculpture.co.uk/
Michael Dan Archer kreierte 2009 die Skulptur Deep in the Sheltering Forest.
Die Künstler*innen 2005
Christoph Mancke
1972 - 1977 Studium der Bildhauerei an der Fachhochschule Dortmund.
1993 - 2002 Lehrtätigkeit an der Europäischen Akademie für bildende Kunst, Trier.
Mehr zu Christoph: https://www.mancke.de/
Christoph Mancke kreierte 2005 die Skulptur Schreitende.
Winni Schaak
1986 - 1990 Studium der Bildhauerei bei Prof. Wolfgang Bier, Aachen.
Seit 1992 freischaffender Bildhauer und seit 2012 Sachverständiger, Gesellschaft für Metallskulpturen-Unikate, Hamburg.
Mehr zu Winni: https://winnischaak.de/
Winni Schaak kreierte 2005 die Skulptur Schneid´ger Kopfkarton VII.
Uli Gsell
1988 - 1993 Studium der Bildhauerei an der AdBK Stuttgart.
1999 - 2002 Leitung der Steinbildhauerklasse der Kunstschule Unteres Remstal und seit 2015 Dozent für Bildhauerei Freie Kunstschule Stuttgart FKS.
Mehr zu Uli:
https://1.uli-gsell.de/
Uli Gsell kreierte 2005 die Skulptur Kopf.
Martine Andernach
1978 - 1982 Studium der Bildhauerei an der Kunstfachhochschule Köln bei H. K. Burgeff und D. Spoerri.
1991 – 2014 Dozentin an der Europäischen Kunstakademie Trier und 2015 AKM - Kunstpreis.
Mehr zu Martine:
http://www.martine-andernach.de/
Martine Andernach kreierte 2005 die Skulptur Liens.
Karl-Heinz Deutsch
1960 - 1965 Studium an der Kunsthochschule Karlsruhe, bei Prof. Kindermann und Prof. Klemm. Se
Seit 1965 hauptberuflich freischaffender Künstler, Intensive Begegnung mit Architektur und Bauplastik. Gewinner mehrerer Wettbewerbe für "Kunst am Bau". Seit 1965 nebenberufliche Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen.
Karl-Heinz Deutsch kreierte 2005 die Skulptur Visier-Kopf.